Abb.: Lokomotive V 121, Photo: Regine Meier
Betriebs-Nr./Name | Hersteller | Fabriknr. | Baujahr | Gattung | ehemalige Heimatbahnen |
---|---|---|---|---|---|
V 121 | Klöckner-Humboldt-Deutz AG, Werk Deutz, Köln-Deutz | 55736 | 1954 | B dh | Euskirchener Kreisbahnen, Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya GmbH, MOB, Montreux (Schweiz) |
Informationen zu diesem Fahrzeug:
Anfang des Jahres 2025 übernahm der DEV die seit 1983 bei der MOB im Einsatz
stehende ehemalige V 121 der VGH.
Die Lok war zusammen mit der baugleichen V 21 als V 22 für die
ehemalige Euskirchener Kreisbahn gebaut worden. Die Maschinen waren mit einer mechanischen
Vielfachsteuerung ausgestattet, so dass beide Lokomotiven gleichzeitig von einem
Führerstand aus bedient werden konnten.
1966 wurden sie an die VGH veräußert und bedienten dort als V 121 und V 122
bis 1971 den verbliebenen schmalspurigen Streckenteil von
Bruchhausen-Vilsen nach Asendorf (die heutige Museumseisenbahn).
Nachdem die VGH die Schmalspurstrecke aufgab und der DEV sie vollständig für seinen
Museumsbetrieb übernahm, plante man die beiden Diesellokomotiven auf 1435 mm
umzuspuren. 1972 wurde die V 121 umgebaut, doch stellte sich dabei ein solches
Unternehmen im Vergleich zum Nutzen als zu aufwendig heraus. So blieb die V 122 unverändert bei der
Museumseisenbahn abgestellt und die V 121 wurde an die MOB in der Schweiz
veräußert, die sie als Rangierlok insbesondere im Bereich der Werkstatt einsetzte.
Anfang 2025 gelang es die Lok mit Unterstützung der Zentralbahn nach Deutschland
zurückzuholen. Perspektivisch ergibt sich damit nach der erforderlichen Aufarbeitung
die Möglichkeit beide Loks mit der mechanischen Vielfachsteuerung als Doppellok einzusetzen,
wie dies bei der VGH zur Abwicklung des Restgüterverkehrs nach Asendorf erfolgte. Weitere
Infos zu dieser Lok und zum Einsatz bei der VGH finden Sie auch in dem Artikel
"Aus dem Leben einer kleinen Zwillings-Lokomotive"
aus dem Heft 3/1987 unserer Zeitschrift "Die Museumseisenbahn".
Abb.: Lokomotiven V 121 und V 122 als Doppellok in Bruchhausen-Vilsen, Photo: Christian Speer, 25. Mai 1968
Fahrzeug-Chronik:
Zurück zur Fahrzeugübersicht |
---|