Liebe Aktive!
Der Betrieb des Kleinbahn-Museums und der Museums-Eisenbahn erfolgt derzeit unter entsprechenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen. Bitte lest Euch die folgenden Erläuterungen sorgfältig durch, damit in dieser schwierigen Zeit die Zusammenarbeit reibungslos funktionieren kann und zwar unter zu einem Unternehmen vergleichbaren Schutzmaßnahmen:
- Registrierung der Mitarbeiter pro Anwesenheitstag mit Namen und Kontaktdaten;
- Sicherheitsabstand zwischen zwei Personen nicht unter 1,5 Meter;
- Falls kurzzeitig näher beieinander gearbeitet werden muss und soweit die Aufgabe das zulässt, bitte vorübergehend eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen;
- Hände regelmäßig waschen;
- Gründlich lüften;
- Jeder Mitarbeitende muss in allen Räumen auf tadellose Hygiene und Sauberkeit achten;
- Alle Hygiene- und Schutzregeln gelten überall auf dem Gelände, auch in Küche, Pausen- und Waschräumen.
Im Sozialgebäude können bis auf weiteres nur Angehörige einer Familie gemeinsam in einem Zimmer übernachten. Ansonsten kann jeweils nur eine Person pro Zimmer übernachten. Dies gilt auch für Stammbewohner. Ausnahmen oder andere Regeln sind nach der aktuellen Verordnungslage nicht möglich.
Das alles bedeutet, dass bis auf weiteres nur eine beschränkte Aktivenzahl gleichzeitig in der Werkstatt und an der Strecke arbeiten dürfen. Wir freuen uns unverändert über jeden Unterstützer, bitten Euch aber um Verständnis, dass wir zur Vermeidung von Infektionen und zur Sicherung der Museums-Eisenbahn sehr vorsichtig sein müssen.
Bitte meldet Euch deshalb rechtzeitig vor dem gewünschten Arbeitstag an bei:
Gleisbau: Jens Böcker (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Werkstatt: Gunther Meckmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Bitte gebt bei der Meldung ebenfalls an, ob Ihr eine Übernachtungsmöglichkeit benötigt. Da alle berufstätig sind, bitten wir darum, sich möglichst per E-Mail zu melden. Ohne Zusage hat es keinen Sinn, zur Museums-Eisenbahn zu kommen. Gegebenenfalls müsstet Ihr wieder nach Hause geschickt werden und das möchten wir gern vermeiden.
Derzeit sind die monatlichen Werkstatt- und Gleisbaumeetings, jeweils am letzten Samstag im Monat, sowie die weiteren Arbeiten in der Werkstatt und im Gleisbau unter Auflagen wieder möglich. Da sich die Situation jederzeit wieder ändern kann, ist eine vorherige Anmeldung aber grundsätzlich zu empfehlen.
Vielen Dank für Euer Verständnis!
Der Betrieb der Museums-Eisenbahn sowie der Strecken- und Fahrzeugunterhalt erfolgen überwiegend durch die ehrenamtliche Tätigkeit unserer Mitglieder. Hier finden Sie Termine und Kontakte zu den einzelnen Arbeitsgruppen.
Allgemeine Termine:
- 30.05. 14:00 Uhr Mitgliederversammlung Aufgrund des Pandemie-Schutzes muss die Mitgliederversammlung 2020 entfallen.
- .
Die Personenzüge vorbereiten, Fahrkartenkontrolle und Betreuung der Reisenden - wer dazu Lust hat ist eingeladen unser Team ehrenamtlicher Mitarbeiter zu verstärken. Ob Fahrkartenverkäufer, Schaffner oder Zugführer - alles ist möglich. Schwierig ist die Tätigkeit nicht, die notwendigen Kenntnisse gibt es von uns.
Infos und Auskünfte bei:
Wolf-Jobst Siedler, Tel.: 0173/611 4046
oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Oder kommen Sie einfach am letzten Samstag im Monat ab 9 Uhr zur Werkstatt.
Die Jugendgruppe des DEV befindet sich noch im Aufbau und hat derzeit keinen festen Termin für ihre Treffen. Neben eigenen Projekten wird auch in allen anderen Bereichen der Museumsbahn mit angepackt.
Infos und Auskünfte gibt es per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Bitte beachten Sie die obenstehenden Hinweise!
- nähere Auskünfte und Anmeldung bei
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. - 20. - 27.02.2021 Wintermeeting - Entfällt!
Bedingt durch den weiter andauernden Corona-Lockdown muss das Wintermeeting leider ausfallen.
An jedem letzten Samstag im Monat trifft sich die Gleisbaurotte gegen 8:00 Uhr an der Betriebswerkstatt. Auskünfte zu den Arbeitseinsätzen und zu möglichen Fahrgemeinschaften bei:
Jürgen Werder, Tel.: 0178/9626177,
sowie Bodo Mertins, Tel.: 04221/52951
oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
sowie Jürgen Hunold, Tel.: 04257/300
oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Betriebswerkstatt Bruchhausen-Vilsen:
- Bitte beachten Sie die obenstehenden Hinweise!
- 20. - 27.02.2021 Wintermeeting - Entfällt!
Bedingt durch den weiter andauernden Corona-Lockdown muss das Wintermeeting leider ausfallen. - 27.03. - 01.04.2021 Oster-Meeting
Bitte bei Interesse an einer Teilnahme eine kurze Info an den Werkstattleiter Uwe Franz senden: uwe.franz@museumseisenbahn.
Bedingt durch die Corona-Pandemie richten wir uns sicherheitshalber auf reduzierte Übernachtungsmöglichkeiten im Sozialgebäude (Gemeinschaftsunterkunft!) ein. Bitte geben Sie deshalb bei der Anmeldung unbedingt eine im Sozialgebäude gewünschte
Übernachtungsmöglichkeiten mit an. - .
An jedem letzten Samstag im Monat ab 9:00 Uhr Treffen für alle Aktiven und ganz besonders für die dringend benötigten Neueinsteiger. Dort steht Ihnen ein kompetenter Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Verfügung, damit Sie schon am ersten Tag zu Erfolgserlebnissen kommen. Mitmachen kann jeder (Mindestalter 12 Jahre). Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle notwendigen Kenntnisse werden Ihnen bei uns vermittelt. Gewünscht werden neben der entsprechenden Arbeitskleidung nur gute Laune und eine positive Einstellung zu ehrenamtlicher Tätigkeit.
Unterkunftsmöglichkeiten bestehen im vereinseigenen Sozialgebäude, den Pensionen und Ferienwohnungen am Ort, sowie auf dem Stellplatz für Wohnmobile in unmittelbarer Nähe der Betriebswerkstatt.
Infos und Auskünfte bei: Uwe Franz, Tel.: 0173/ 9467696
oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
sowie bei Holger Hohenkamp, per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte beachten Sie vor einer Kontaktaufnahme auch unsere Hinweise zum Datenschutz.