TERMINE    IMPRESSUM    DATENSCHUTZ    SITEMAP    DME DOWNLOADS    LINKS    LOGIN  

Sprache auswählen

Achim. Am diesjährigen Kinderstadtfest hat sich die Tourist-Information Achim mit einer großen Tombola beteiligt. Zu kleinen Taschengeldpreisen gab es viele Freikarten für die Freizeiteinrichtungen der Mittelweser-Region zu gewinnen. "Es freut uns, dass wir so großartig von den Freizeiteinrichtungen unterstützt wurden. Das ist nicht selbstverständlich", sagt Angela Osmers von der Tourist-Information Achim. Es gab Eintrittskarten von der Museumseisenbahn Bruchhausen-Vilsen, der Flotte Mittelweser, dem Wolfcenter Dörverden, dem Dinosaurier-Park Münchehagen, dem Deutschen Pferdemuseum Verden, dem Domherrenhaus Verden, dem Magic Park Verden, dem Kletterpark Verden und dem Weyher Theater. Auch das Achimer Freibad, das KASCH Achim und die Freizeitattraktionen aus Bremerhaven mit dem Deutschen Schifffahrtsmuseum und dem Klimahaus, der Freizeitpark Thüle und der Serengeti Park Hodenhagen hatten Freikarten für das Kinderfest zur Verfügung gestellt.

Die Aktion wurde von den kleinen Besuchern gerne angenommen und war ein voller Erfolg. "Es ist die stolze Summe von 761,50 Euro zusammengekommen und wir freuen uns sehr, den Erlös in diesem Jahr an die DLRG Achim zu spenden. Die Spende soll es der DLRG ermöglichen, ihre wichtige Arbeit in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, sowie der Aufklärung über Wassergefahren und Wasserrettung fortzusetzen", sagt Petra Niethammer, Mitarbeiterin der Tourist-Information.

Inzwischen konnte das Geld im Beisein von Bürgermeister Rainer Ditzfeld an den ersten Vorsitzenden der DLRG Achim, Malte Arndt übergeben werden.

Abb.: Spendenübergabe - Bürgermeister Rainer Ditzfeld, Malte Arndt DLRG Achim, sowie die Mitarbeiterinnen der Tourist-Information Achim Marianne Budelmann, Petra Niethammer und Angela Osmers; Bild: Stadt Achim
Abb.: Spendenübergabe - Bürgermeister Rainer Ditzfeld, Malte Arndt DLRG Achim, sowie die Mitarbeiterinnen der Tourist-Information Achim Marianne Budelmann, Petra Niethammer und Angela Osmers; Bild: Stadt Achim