TERMINE    IMPRESSUM    DATENSCHUTZ    SITEMAP    DME DOWNLOADS    LINKS    LOGIN  

Sprache auswählen

Am 4. + 5. Oktober drehte sich bei der Museums-Eisenbahn alles um die über 100-jährige Geschichte der Triebwagen. Als Gast kam dabei der AEG-Triebwagen von Jochen Ewald - der ehemalige T2 der Schleswiger Kreisbahn - nach jahrelanger Aufarbeitung das erste Mal seit über 50 Jahren wieder zum Einsatz. Auch die Triebwagen des DEV konnte man im Einsatz erleben und dann gab es auch noch unerwartete Gäste, hier ein kleiner Rückblick.

(Bilder: Wulf Pompetzki)

Abb.: Der ehemalige T2 der Schleswiger Kreisbahn fährt am Ende der Foto-Sonderfahrt am Samstag wieder in Bruchhausen-Vilsen ein.
Abb.: Der ehemalige T2 der Schleswiger Kreisbahn fährt am Ende der Foto-Sonderfahrt am Samstag wieder in Bruchhausen-Vilsen ein. (Klicken vergrößert)
Abb.: Die Antriebseite mit dem dominanten Dachkühler des ehemalige T2 der Schleswiger Kreisbahn.
Abb.: Die Antriebseite mit dem dominanten Dachkühler des ehemalige T2 der Schleswiger Kreisbahn. (Klicken vergrößert)
Abb.: Hier kommt uns der ehemalige T2 der Schleswiger Kreisbahn bei Gehlbergen mit Beiwagen entgegen.
Abb.: Hier kommt uns der ehemalige T2 der Schleswiger Kreisbahn bei Gehlbergen mit Beiwagen entgegen. (Klicken vergrößert)
Abb.: Nochmals mit Beiwagen, jetzt am Marktplatz in Bruchhausen-Vilsen.
Abb.: Nochmals mit Beiwagen, jetzt am Marktplatz in Bruchhausen-Vilsen. (Klicken vergrößert)
Abb.: Fototermin mit allen normalspurigen Triebwagen des DEV - T2 + TA4 (beide Maschinenfabrik Esslingen); T3 (Mak), T1 (Gotha) + TA3 (Dessau AG).
Abb.: Fototermin mit allen normalspurigen Triebwagen des DEV - T2 + TA4 (beide Maschinenfabrik Esslingen); T3 (Mak), T1 (Gotha) + TA3 (Dessau AG). (Klicken vergrößert)
Abb.: Da sie oben so im Hintergrund stehen hier mal in voller Pracht - T1 (Gotha) + TA3 (Dessau AG).
Abb.: Da sie oben so im Hintergrund stehen hier mal in voller Pracht - T1 (Gotha) + TA3 (Dessau AG). (Klicken vergrößert)
Abb.: Der ehemalige T1 der Hoyaer Eisenbahn-Gesellschaft erreicht aus Syke kommend den Ortsrand von Bruchhausen-Vilsen.
Abb.: Der ehemalige T1 der Hoyaer Eisenbahn-Gesellschaft erreicht aus Syke kommend den Ortsrand von Bruchhausen-Vilsen. (Klicken vergrößert)
Abb.: Auf der Schmalspurstrecke nach Asendorf verkehrte neben dem Dampfzug der T44 (Talbot) des DEV. Dank Bauarbeiten konnte man endlich einmal entspannt über die B6 hinweg fotografieren.
Abb.: Auf der Schmalspurstrecke nach Asendorf verkehrte neben dem Dampfzug der T44 (Talbot) des DEV. Dank Bauarbeiten konnte man endlich einmal entspannt über die B6 hinweg fotografieren.
Abb.: Unerwarteter Gast - E40 002 hatte den ehemalige T2 der Schleswiger Kreisbahn nach Eystrup geschleppt und war dann sogar bis Bruchhausen-Vilsen mitgekommen.
Abb.: Unerwarteter Gast - E40 002 hatte den ehemalige T2 der Schleswiger Kreisbahn nach Eystrup geschleppt und war dann sogar bis Bruchhausen-Vilsen mitgekommen. (Klicken vergrößert)
Abb.: Wo wir gerade bei großen Loks der Epoche III sind - am vorhergehenden Wochenende besuchte die V160 002 von Albert Merseburger Bruchhausen-Vilsen im Rahmen einer Sonderfahrt.
Abb.: Wo wir gerade bei großen Loks der Epoche III sind - am vorhergehenden Wochenende besuchte die V160 002 von Albert Merseburger Bruchhausen-Vilsen im Rahmen einer Sonderfahrt. (Klicken vergrößert)
Abb.: Die V160 002 mit dem Sonderzug bei der Abreise in der Ortsdurchfahrt Uenzen.
Abb.: Die V160 002 mit dem Sonderzug bei der Abreise in der Ortsdurchfahrt Uenzen. (Klicken vergrößert)