TERMINE    IMPRESSUM    DATENSCHUTZ    SITEMAP    DME DOWNLOADS    LINKS    LOGIN  

Sprache auswählen

Seit 1968 war es für Urlauber auf Wangerooge ein gewohntes Bild - die Tenderlok "99 211" der Wangerooger Inselbahn als Denkmal am alten Leuchtturm in der Nähe des Inselbahnhofs. Die Lokomotive ist eine echte Wangeroogerin: 1929 von Henschel für die Inselbahn gebaut stand sie dort bis 1958 im regelmäßigen Einsatz, war danach noch Reservelok und kam schließlich auf ihren kleinen Denkmalsockel. Die Aufstellung dort im rauhen Nordsee-Klima hat inzwischen sichtbare Spuren am Äußeren der Lok hinterlassen und wäre auf Dauer an die Substanz gegangen.

Leicht war die Entscheidung sicher nicht, aber man hat sich auf Wangerooge jetzt entschlossen die Lokomotive - auf der Insel liebevoll "Klärchen" genannt - in die Hände des Deutschen Eisenbahn-Vereins e.V. in Bruchhausen-Vilsen zu übergeben. Hier wird die Lok dauerhaft gesichert und unter Dach stehen, sie bleibt damit auch weiterhin für die Öffentlichkeit zugänglich.

Am Wochenende 25./26.10. wurde der Umzug konkret, nachdem die Lok zuvor bereits wieder rollfähig gemacht wurde. Eine Gruppe von DEV-Aktiven hat die Lok auf fliegend verlegten Hilfsgleisen mit Muskelkraft zum Bahnhof gezogen und wieder eingegleist. Den dabei erforderlichen Aufwand vermittelt dieser Beitrag des NDR recht gut im bewegten Bild. Später geht es dann per Schiff und Tieflader weiter nach Bruchhausen-Vilsen.

Abb.: Erste Vorbereitungen für den Weg herunter vom Denkmalsockel, ein Gleisjoch liegt schon.
Abb.: Erste Vorbereitungen für den Weg herunter vom Denkmalsockel, ein Gleisjoch liegt schon. (Klicken vergrößert)
Abb.: Dann geht es mit Muskelkraft über die Inselstraßen.
Abb.: Dann geht es mit Muskelkraft über die Inselstraßen. (Klicken vergrößert)
Abb.: Damit die Lok auch um die Ecke kommt, wird das Gleisjoch samt Lok auf gut geschmierten Stahlplatten gedreht.
Abb.: Damit die Lok auch um die Ecke kommt, wird das Gleisjoch samt Lok auf gut geschmierten Stahlplatten gedreht. (Klicken vergrößert)

Plakat Spenden 99 211Zunächst wird die Lok im neu erstellten historischen Lokschuppen in Bruchhausen-Vilsen aufgestellt. Nach Erfassung des Zustandes wird langfristig eine Wiederinbetriebnahme angestrebt. Die absehbar umfangreiche und aufwendige technische Aufarbeitung wird mit einem hohen Kostenaufwand verbunden sein, den der DEV auch gerade mit Blick auf die vielen anderen Fahrzeuge im Museumsbestand nicht aus den laufenden Kosten bestreiten kann. Die Aufarbeitung der Lok können Sie daher schon jetzt mit einer Spende an den DEV unter dem Stichwort "99 211" unterstützen.

Und dann schauen wir mal was die Zukunft bringt - die Lok "99 211" wäre nicht die erste Lok des DEV, die auf Wangerooge ein Gastspiel gibt.